Geeignete Stelle gem. § 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung

Was tun Sie, wenn Ihnen Ihre Schulden über den Kopf wachsen?
Wenn Sie nicht mehr wissen, was Sie zuerst bezahlen sollen.
Wenn oft kein Geld mehr für Miete und Strom bleibt.
Dann sollten Sie aktiv werden, bevor es zu spät ist!
Was können Sie selber tun:
- Wenn Ihr Geld knapp wird, sollten Sie zuerst Ihre Miete und Stromrechnung bezahlen, erst dann Kreditraten und andere Verpflichtungen.
- Führen Sie ein Haushaltsbuch über die monatlichen Einnahmen und Ausgaben.
- Machen Sie eine Liste über sämtliche nicht bezahlte Schuldverpflichtungen.
- Wenn sich Ihr Einkommen vermindert hat, prüfen Sie, ob Ihnen Sozialleistungen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Bürgergeld/Grundsicherung zustehen
Die entsprechenden Ämter oder unsere Dienststelle informieren Sie über Ihre Ansprüche.
Dabei brauchen Sie Hilfe?
Wir können…
- gemeinsam mit Ihnen nach Veränderungsmöglichkeiten und Lösungen suchen.
- beim Beschaffen und Sortieren der Unterlagen unterstützen.
- mit Ihnen zusammen überlegen, wie Sie mit Ihrem Einkommen besser auskommen können und einen Haushaltsplan erstellen.
- über Ansprüche auf Sozialleistungen aufklären.
- Sie bei Fragen zur Zwangsvollstreckung (Mahn- und Vollstreckungsbescheid, Lohnpfändung, Kontopfändung sowie Pfändungsschutzkonto – P-Konto) informieren und beraten.
- P-Konto Bescheinigungen ausstellen, wenn Unterhaltsverpflichtungen bestehen oder andere Voraussetzungen vorliegen. (Verlinkung Konbeo)
- unter Umständen Kontakt mit den Gläubigern aufnehmen.
- Sie bei der Regulierung der Schulden unterstützen (Ratenzahlungsvereinbarungen, Stundungen etc.)
- Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren informieren, den Insolvenzantrag mit Ihnen vorbereiten und Sie gegebenenfalls im Verfahren unterstützen.
Das Beratungsangebot steht Hildener Bürgerinnen und Bürgern offen und ist kostenlos. Alle Angaben werden vertraulich behandelt.
Unsere Broschüre „Schulden – Was kann ich tun?" gibt erste Informationen.
Ihre Ansprechpartner
Brigitte Hombach
(Dipl. Sozialarbeiterin)
Iris Peters
(Dipl. Sozialarbeiterin)
Ina Reimann
(Dipl. Sozialarbeiterin)
Angebote zur Schuldenprävention
-
Zur Übersicht der Veranstaltungsangebote
Veranstaltungen zur Schuldenprävention
- Zur Übersicht der Veranstaltungsangebote
Veranstaltungen zur Schülersensibilisierung
- Zur Übersicht der Veranstaltungsangebote