
Die Hildener Tafel betreibt an ihrem Standort Kirchhofstr.18 zwei Kühlhäuser, zwei Kühlfrischtheken und drei Tiefkühlschränke. Die Anschaffung eines Tiefkühlhauses ist für 2025 geplant. „Der Stromverbrauch der Tafel ist schon eine Hausnummer“, so Hubert Bader, Geschäftsführer des SKFM Hilden.
Grund genug, um über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes Kirchhofstr. 18 nachzudenken. Die Planung wurde bereits im September 2023 begonnen. Das Gebäude, in dem der SKFM seine Geschäftsräume hat und die Tafel betreibt, gehört der Stadt Hilden. Zudem steht es unter Denkmalschutz.
„Das Gebäudemanagement der Stadt Hilden und der LVR als zuständige Behörde für den Denkmalschutz mussten bei der Planung der PV-Anlage beteiligt werden. Das hat etwas gedauert, aber schließlich haben wir alle notwendigen Genehmigungen erhalten und die PV-Anlage konnte im März 2025 auf den Dachflächen installiert werden, die von der Kirchhofstr. abgewandt sind. So wird das Stadtbild nicht beeinträchtigt“, erklärt Hubert Bader. Die Anlage ist bereits in Betrieb und die Hildener Tafel erzeugt nun ihren eigenen Strom.
Der SKFM Hilden als gemeinnütziger Verein konnte dieses Projekt nicht zuletzt dank einer großzügigen Förderung der Deutschen Fernsehlotterie verwirklichen.